Wenn Sie über einen Hintergrund in Kommunikation verfügen, stehen Ihnen zahlreiche Positionen als Administrator (Laufbahn AD-Beamte) und Assistent (Laufbahn AST-Beamte) in den EU-Institutionen offen, zum Beispiel in Presse- und Medienarbeit oder in den Bereichen Websites und Veröffentlichungen.
Aufgabenbeschreibung
Als Kommunikationsassistent/in arbeiten Sie in einem oder mehreren Bereichen der internen und externen Kommunikation und Informationsvermittlung. Zu Ihren Aufgaben zählen Kontakte zur Presse, zu den Medien und zur Öffentlichkeit; Entwurf, Überarbeitung und Vorbereitung unterschiedlicher, zur Veröffentlichung bestimmter Dokumente; Organisation von Veranstaltungen; Erstellung von Informationsunterlagen, Publikationen, Broschüren und audiovisuellen Produkten; Lenkung von Kommunikationsaktivitäten über Websites und soziale Medien, Zuarbeit bei der Analyse der medialen Wirkung von Kommunikationsaktivitäten, Zusammenarbeit und Abstimmung mit anderen Akteuren (Amt für Veröffentlichungen, Auftragnehmer usw.).
Wichtigste Qualifikationen
Sie müssen mindestens zwei EU-Sprachen gut beherrschen und entweder über einen postsekundären Bildungsabschluss in den Bereichen Kommunikation, Medien, Journalismus oder Öffentlichkeitsarbeit sowie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (je nach Auswahlverfahren) oder über einen Sekundarschulabschluss und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (je nach Auswahlverfahren) verfügen.
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren – Beispieltests zur Vorbereitung