Wenn Sie sich mit Finanzen auskennen, können Sie sich bei den EU-Institutionen für zahlreiche Stellen als Finanzverwalter/-in oder Assistent/-in im Bereich Finanzen bewerben.
Aufgabenbeschreibung
Die Assistenten/Assistentinnen für Finanzverwaltung/Buchführung sind unter Einsatz spezieller IT-Hilfsmittel (wie dem integrierten Buchführungssystem) unter anderem für folgende Tätigkeiten zuständig: Unterstützung bei der Einrichtung von Buchführungs- und Finanzsystemen, Anwendung der allgemeinen Buchführung und/oder der Buchführung über die Haushaltsvorgänge, Konzeption, Entwicklung und Ausführung der Verfahren der Haushaltsordnung, Ausarbeitung der Haushaltsansätze und Erstellung der Jahresberichte/Jahresabschlüsse, Vorlage von Rechnungsabschlüssen, Planung und Verwaltung der Auftragsvergabeverfahren, Finanzverwaltung und Management von Verträgen und Finanzhilfen, Mitwirkung an der Kassenmittelverwaltung, Durchführung von Kontenabgleichungen, Überwachung der Finanz- und Haushaltsverfahren sowie Kontrolle der buchmäßigen Erfassung und der Einnahmenverwaltung.
Wichtigste Qualifikationen
Sie benötigen gute Kenntnisse in mindestens zwei EU-Sprachen und entweder einen postsekundären Bildungsabschluss in der Finanzverwaltung oder Buchführung und je nach Auswahlverfahren eine bestimmte Anzahl von Jahren einschlägige Berufserfahrung oder aber einen Sekundarschulabschluss und je nach Auswahlverfahren eine entsprechend höhere Anzahl von Jahren einschlägige Berufserfahrung in der Finanzverwaltung oder Buchführung.
Für einige Aufgaben im Bereich der Finanzverwaltung können auch Vertragsbedienstete eingesetzt werden, wobei die Anforderungen abweichen können.
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren – Beispieltests zur Vorbereitung