Finanzverwalter/in und Finanzassistent/in
Tätigkeitsbeschreibung
Finanzverwalter/innen beraten leitende Beamte bei der Planung von Strategien nach Maßgabe der wirtschaftlichen und finanziellen Erfordernisse der EU; bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben werden sie von Finanzassistentinnen und Finanzassistenten unterstützt.
Neben weiteren Aufgaben ermitteln sie als Manager/innen im Finanzbereich den Finanzbedarf der EU, sie beobachten und analysieren EU-weit die Finanzmärkte, Bankensysteme und Marktsegmente, konzipieren und beurteilen finanzpolitische Maßnahmen, erstellen Finanzberichte und -prognosen, legen Finanz- und Haushaltsverfahren fest, leisten Unterstützung bei Rechnungsprüfungen und Kontrollen und tragen Sorge für die Planung und Verwaltung von Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge.
Wichtigste Qualifikationen
Für eine Einstellung als Finanzverwalter/in in der Besoldungsgruppe AD 5 (Einstiegsniveau für AD-Beamte) benötigen Sie gute Kenntnisse in mindestens zwei EU-Amtssprachen und einen einschlägigen Hochschulabschluss. Für die Einstufung in höhere Dienstgrade (Besoldungsgruppe AD 7) müssen Sie außerdem mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung vorweisen.
Für eine Einstellung als Finanzassistent/in müssen Sie über gute Kenntnisse in mindestens zwei EU-Sprachen und entweder eine postsekundäre Ausbildung in einem einschlägigen Fachbereich und zumindest einige Jahre Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Sekundarbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen.
Die geforderten Qualifikationen können variieren; achten Sie daher bei veröffentlichten Auswahlverfahren stets auf die jeweils spezifischen Anforderungen.
Informieren Sie sich über Auswahlverfahren und verschiedene Personalkategorien.
Nützlich sind auch die Seite mit aktuellen Karrierechancen und unsere Praktikumsseite.