Der in Brüssel ansässige Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) ist eine beratende Einrichtung der EU und setzt sich aus Vertretern von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen und anderen Interessenvertretern zusammen. Er nimmt gegenüber der Europäischen Kommission, dem Rat der EU und dem Europäischen Parlament Stellung zu EU-Themen.
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) rekrutiert sein Personal in der Regel in allgemeinen Auswahlverfahren. Diese werden institutionenübergreifend vom Europäischen Amt für Personalauswahl organisiert. Darüber hinaus stellt der Ausschuss Bedienstete auf Zeit oder Vertragsbedienstete ein. Dies gilt auch für alle anderen EU-Institutionen.
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss vergibt in zwei Bewerbungsrunden pro Jahr Praktika an Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Diese Praktika bieten Gelegenheit, mehr über die Rolle und die Tätigkeiten des EWSA zu erfahren und Berufserfahrung in einem multikulturellen Umfeld zu sammeln.
Wer kann sich bewerben? Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union sind.
Dauer: 5 Monate
Bezahlt: Ja. Etwa 1 190 Euro pro Monat.
Anfangsdaten: 16. Februar und 16. September
Gelegentlich werden unbezahlte Kurzzeitpraktika ohne Altersgrenze vergeben.
Wer kann sich bewerben? Hochschulabsolventinnen/-absolventen und junge Absolventinnen/Absolventen
Dauer: 1–3 Monate
Bezahlt: Nein
Anfangsdaten: laufend