Das Institut fördert die Gleichstellung der Geschlechter, die Einbeziehung von Gleichstellungsfragen in alle EU-Politikbereiche und daraus resultierende Strategien der EU-Länder, die Bekämpfung von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und die Sensibilisierung der europäischen Bürger/-innen für dieses Thema.
Hauptziele der Praktika: Ausbildungserfahrung am Arbeitsplatz in den wichtigsten Tätigkeitsbereichen des Instituts; Erweiterung und Anwendung der in Studium oder Berufsleben gewonnenen Kenntnisse; Einblick in die Arbeitswelt der EU-Agenturen und -Institutionen; Berufserfahrung im Kontext einer EU-Agentur.
Wer kann sich bewerben? Hochschulabsolventinnen/absolventen aus EU-Mitgliedstaaten, EFTA-Staaten und Ländern des EU-Heranführungsprogramms.
Dauer: Bis zu 6 Monate
Bezahlt: Ja. Etwa 750 Euro pro Monat.
Anfangsdaten: Laufend